ERKLÄR MIR MAL...
  • den Wald
    • Waldwörter
  • Das Wetter
    • Wetterwörter
  • Projektbeschreibung
  • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Erklär` mir mal...!
Uta Hauck-Thum


Das Projekt „Erklär` mir mal... " dient dem Aufbau von Fachwissen von GrundschülerInnen im Sachunterricht und medienbezogenem Wissen im Kontext von Digitalisierung und Digitalität.

Im Fokus stehen die Themen des Sachunterrichts (z. B. Wald, Wetter, Feuer in Planung). Ausgangspunkt ist dabei zunächst die originale Begegnung von SchülerInnen an Münchner Grundschulen mit Pflanzen und Tieren des Waldes, mit Wetterphänomenen etc. Das im Rahmen mehrerer Unterrichtsgänge und im Unterricht erworbene Wissen und die Freude am Erleben von Natur und Umwelt kommt in Form von Erklärfilmen zur Anwendung, die die Kinder in Zusammenarbeit mit Studierenden des Lehramtes an Grund- und Förderschulen der Ludwig-Maximilians-Universität München erstellen. Aus den Erklärfilmen entsteht ein digitales Lexikon, das in Form dieser Webseite auch anderen Kindern (und Erwachsenen) zur Verfügung gestellt wird (www.erklaermirmal.de).

Kinder verstehen Zusammenhänge besser, wenn sie sie sich selbst erklären bzw., wenn sie diese von anderen Kindern in einer für sie verständlichen Sprache erklärt bekommen. „Von Kindern für Kinder“ ist das bestimmende Prinzip des Projekts.


Produktion und Rezeption der Erklärfilme fördern Erklärkompetenz von Kindern als relevante bildungssprachliche Kompetenz. Die ästhetisch ansprechende Anordnung multimodaler Texte bestehend aus Text-, Ton- und Bildelementen trägt zur Entwicklung medialer Zeichenkompetenz bei - der Kernkompetenz von 6-10-jährigen Kindern im Kontext von Digitalisierung und Digitalität. Ihnen wird über die produktiv-kreative Auseinandersetzung mit Medien echte Teilhabe an einer digitalisierten Welt ermöglicht.  

Zum Filmen wird die Trickfilmapp „Puppet Pals HD“ (Polished Play LLC) am Tablet genutzt, die eine einfache Verknüpfung von Text, Ton und Bild ermöglicht und Kinder zur individuellen Sprachproduktion anregt. Die beteiligten Studierenden lernen bei der Planung und Umsetzung des Projekts, wie eine sinnvolle Kombination aus Inhalt, Medien und Methoden im Sachunterricht aussehen kann.  

Beteiligung
Lehrkräfte, die gerne eigene Erklärfilme drehen möchten bzw gedreht haben, können sich gerne melden.
Auch Ihre Filme können auf dieser Seite hochgeladen werden!


                                                                                                                                                                       
  • den Wald
    • Waldwörter
  • Das Wetter
    • Wetterwörter
  • Projektbeschreibung
  • Kontakt
    • Partner
    • Impressum